Der Fisch ist aus einer Baumwurzel geformt und farblich abgesetzt mit oxidierter Kupferfarbe. Den Sockel bildet ein ca. 200 Jahre altes Stück Eiche. Die höhe der Metallstange lässt sich variieren, gezeigt ist er hier mit einer 1 m langen Stange.
Diese Skulptur schwebt quasie, denn sie wird mit Hilfe eines Schraubsystems an der Wand befestigt.
Diese Skulptur habe ich für den Kunstwettbewerb geschnitzt. Kunst im Schaufenster anlässlich der Altonale 2018 Die künstlerische Gedanken zum Thema Grenzen, bezogen auf eine partnerschaftliche Beziehung: - abgrenzen - grenzenloses Vertrauen - Belastungsgrenze - Grenzen setzen - Grenzen wahren Die kleinen Holzskulpturen sind aus Fichtenholz geschnitzt und wurden auf eine antike Wäschezange
Die zwei Skulpturen sind aus einem Stück Fichtenholz geschnitzt und sitzen auf einem Regal in Palettenoptik, welches mit einer unsichtbaren Steckverbindung an der Wand montiert wird.
Skulptur zum Europäischen-Gestaltungs-Wettbewerb 2016 für Holzbildhauer zum Thema „Netzwerk“, mit der ich den Anerkennungspreis gewonnen habe und den Ruth-Leibnitz-Preis 2016. Vernetzen der Menschen, mental und Physisch. Eine Umarmung, verbinden, kommunizieren senden, empfangen und doch steht gleichzeitig jeder für sich allein, allein in der Verantwortung für
Diese Skulpturen ist in den Holzrahmen eingesetzt. Die Rückwand besteht aus einem beschriebenen Tischtuch. Es gibt zwei Variationen zwischen denen gewählt werden kann.